Unsere Kommunen

Teilnahme am Intensivprogramm

Teilnahme an der Akademie
Kommune
Beschreibung
Bürgermeister
Jahr

Sandersdorf-Brehna, Sachsen-Anhalt, 15.200 Ew.
Die Stadt hat seit einigen Jahren einen gut funktionierenden Jugendbeirat. Dieser wird 2024 neu gewählt. Zusätzlich wird aktuell ein neuer Jugendtreff gestaltet.


Schlangen, Nordrhein-Westfalen, 9.512 Ew.
Jugendliche werden bei der Planung und Gestaltung einer "multifunktionale Outdoorfläche" beteiligt. Außerdem wird gemeinsam mit ihnen an einer Nachhaltigkeitsstratehie für die Gemeinde gearbeitet.


Springe, Niedersachsen, 29.899 Ew.
Ein Skatepark wurde beschlossen und befindet sich aktuell in der Umsetzung. Bisher fanden mehrere Planungssitzungen mit den Jugendlichen statt.


Sprockhövel, Nordrhein-Westfalen, 25.316 Ew.
In der Stadt Spröckhavel wurde 2023 das erste Kinder- und Jugendparlament ins Leben gerufen. Dieses soll 2024 fortgeführt und unter den Jugendlichen bekannter gemacht werden.


Stadt An der Schmücke, Thüringen, 5.998 Ew.
Die Stadt an der Schmücke wurde 2019 aus sechs Gemeinden neu gegründet. Es soll eine einheitliche Strategie zur Beteiligung junger Menschen aller Ortsteile geschaffen werden. Dazu finden aktuell Workshops mit Politik und Verwaltung statt.


Stadt Garbsen, Niedersachsen, 63.000 Ew.
“Wir haben gute Erfahrung damit gemacht, Kinder und Jugendliche in die Gestaltung unserer Stadt einzubeziehen. Gemeinsam erschaffen wir die Zukunft. Das ist wichtig. Gerade auch für den Erhalt unserer Demokratie!”


Sternberg, Mecklenburg-Vorpommern, 4.125 Ew.
Der Vorschlag der Jugendlichen, einen Pumptrack zu bauen, wurde angenommen. Aktuell läuft gemeinsam mit den jungen Menschen die Suche nach einem geeigneten Standort. Darüber hinaus wurde ein Zukunftsausschuss gegründet, der zur Hälfte aus Kindern und Jugendlichen und zur Häfte aus Vertretern aus Politik, Verwaltung und Jugendarbeit besteht.


Syke, Niedersachsen, 25.677 Ew.
Mehrere Vorhaben wurden im Rahmen des Projekts beschlossen: Das Aufstellen eines Automaten mit Hygieneprodukten an der örtlichen weiterführenden Schule sowie die Anschaffung von Tablets für den Unterricht.


Teltow, Brandenburg, 18 Ew.
„Die Tatsache, dass die kommende Generation über den Fortbestand der Demokratie mitentscheiden wird ist Anlass genug, Demokratie nicht nur zu üben, sondern sie auch zu leben! Generationsübergreifend!“


Überlingen, Baden-Württemberg, 22.684 Ew.
Überlingen hat seit 2020 einen Jugendgemeinderat. Ergänzend wird im Jahr 2024 ein Jugendforum durchgeführt, um niederschwelligere Beteiligung zu ermöglichen.
