Unsere Kommunen

Teilnahme am Intensivprogramm

Teilnahme an der Akademie
Kommune
Beschreibung
Bürgermeister
Jahr

Boizenburg/Elbe, Mecklenburg-Vorpommern, 11.435 Ew.
"Jugend entscheidet gibt uns als Stadt die Möglichkeit, auf Augenhöhe mit Jugendlichen in den Kontakt zu kommen und dabei von den Erfahrungen der Hertie-Stiftung im Prozess zu profitieren. Ich freu mich auf den Austausch.“


Borken, Hessen, 13.468 Ew.
Die Stadt führt regelmäßig online-Umfragen für Jugendliche zu verschiedenen Themen durch. Daneben wird mit ihnen derzeit gemeinsam das Konzept für einen Bolzplatz erarbeitet.


Brieselang, Brandenburg, 12.772 Ew.
Uns ist es wichtig, Jugendliche nicht nur zu hören, sondern ihre Ideen und Anregungen auch umzusetzen.


Cottbus/Chóśebuz, Brandenburg, 98.359 Ew.
In Cottbus wird 2024 die Arbeit mit einem neu gewählten Jugendbeirat aufgenommen. Dieser soll zu einem beständigen Organ der Kommunalpolitk vor Ort werden.


Denkendorf, Baden-Württemberg, 11.309 Ew.
Jugendbeteiligung, hier ist’s dünn: 'Es gab mal' oder 'von denen hat sich niemand gemeldet' – Stopp, genau das soll anders werden!


Diepholz, Niedersachsen, 18.047 Ew.
Aus einer von der Stadt durchgeführten Jugendbefragung ist der Wunsch nach einem Pumptrack entstanden. Dieser soll unter Beteiligung möglichst vieler Jugendlicher gestaltet werden.


Dornstetten, Baden-Württemberg, 8.000 Ew.
In Zeiten der Landflucht halten wir es für wertvoll, durch Beteiligung die Bindung junger Menschen an ihre Heimat - unser Städtle - zu stärken.


Glauburg, Hessen, 3.438 Ew.
Eine Anglerhütte soll als zentraler Treffpunkt mit den Jugendlichen hergerichtet werden. Außerdem ist ein Dirtpark (naturnahe Fahrrad und Geländestrecke aus Lehm) in Planung.


Goslar, Niedersachsen, 49.514 Ew.
Als Oberbürgermeisterin möchte ich mich dafür einsetzen, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verankern, denn diese schafft Perspektiven und einen Mehrwert für eine zukunftsweisenden, attraktive Stadtentwicklung!


Hansestadt Osterburg (Altmark), Sachsen-Anhalt, 9.761 Ew.
2021 fand eine umfangreiche Jugenbefragung statt um herauszufinden, wo die Bedarfe junger Menschen liegen. Nun sollen diese umgesetzt werden. Zunächst ist die Verbesserung des Informationsflusses geplant: Jugendliche sollen eine eigene Seite im Amtsblatt bekommen und einen Platz auf der städtischen Website.
